Menu

Nach einem schönen Aufstieg die Abfahrt in vollen Zügen geniessen, sich sicher auf den Skis fühlen, mit wenig Kraft die Hänge hinunter gleiten - gemütlich in langen Bögen oder sportlich in kurzen Schwüngen - einfach geniessen und sich freuen!

Anforderungen Stufe 2
Höhenmeter

800-900Hm /Tag

Dauer

4-5h

Höhenmeter pro Stunde

ca. 300Hm/h


Inhalt des Kurses

Theoretische Einführung
Du erfährst in einer kurzen, anschaulichen Theorie das Verhalten der Skis im Schnee und die erforderlichen Skibelastungen in den einzelnen Schwungphasen. Damit werden für dich die entsprechenden Körperhaltungen und Bewegungsabläufe verständlich und nachvollziehbar.

Drei Elemente führen zum Erfolg
Wir zeigen und üben auf verständliche Weise die drei Hauptelemente der Tiefschneetechnik, mit welchen du dich sicherer und erfolgreicher im Tiefschnee bewegst.

Mentales Training
Ski- und im speziellen Tiefschneefahren sind stark kopfgesteuert.
Wir unterstützen den Lernprozess mit kurzen mentalen Übungen, welche wir während der ganzen Woche immer wieder einbauen.

Intensive praktische Schulung im Skigebiet
Wir üben praktisch Schritt für Schritt Skibelastungen, Körperhaltungen und Bewegungsabläufe der einzelnen Schwungphasen und bauen diese zu Schwüngen und Schwungfolgen zusammen! Die ersten 2 Tage intensiv mit Skiliftunterstützung auf und neben der Piste.

Drei schöne Anwendungstouren
Drei  Skitouren runden den Kurs ab. Auf den Abfahrten vertiefen wir das Gelernte, feilen weiter an der Technik und freuen uns am persönlichen Fortschritt!

Montag
Anreise mit PW über Göschenen nach Andermatt.

Anreise mit ÖV nach Andermatt. Ankunft in Andermatt:
von St. Gallen, Zürich, Luzern 10:06 und von Bern via Lötschberg/Brig 10:20 Uhr. Vom Bahnhof zu Fuss ca. 200m zum Hotel Badus. Fahrplanänderungen vorbehalten.

10:45 Uhr Begrüssung und Kursbeginn mit theoretischer Einführung im Hotel Badus, ca. 12 Uhr Suppe (fakultativ), Umziehen und Vorbereitung für die praktische Arbeit.
13:00: Praktische Arbeit im Skigebiet, auf und neben den Pisten.

Dienstag
Praktische Arbeit im Skigebiet, auf und neben den Pisten. 

Mittwoch und Donnerstag
Anwendungstouren im Urserental/Oberalppass.

Freitag
Anwendungstour im Urserental/Oberalppass, anschliessend Rückreise:
Abfahrt Zug ab Andermatt: Richtung Brig/Bern 15:37 und Richtung Zürich/St. Gallen/Luzern 15:50 Uhr, Fahrplanänderungen vorbehalten.

  • Sicheres Abfahren auf einer roten Skipiste

  • Aufstiege 700-900Hm, 3-4h, 250-300Hm/h

Martin Fischer, Bergführer IVBV, Steffisburg
Je nach Gruppengrösse zusammen mit weiteren KlassenlehrerInnen/ BergführerInnen.

Hotel Badus, Gotthardstrasse 25, Andermatt, ca. 200m vom Bahnhof
www.hotelbadus.ch

Kursunterlagen, Organisation, Ausbildung, Führung und Hotel mit Halbpension Fr. 1190.- im DZ mit Du/WC. Zuschlag Einzelzimmer (max. 3 verfügbar) Fr. 60.-
Zuschlag DZ als EZ Fr. 140.-
Nicht inbegriffen sind: An- und Rückreise, Getränke, Mittagessen/Zwischenverpflegung, Skiliftabo und Fahrkosten zu Ausgangspunkten der Skitouren.

Annullationskosten
Kurzfristige Absagen können unvermeidlich sein. Sie werden wie folgt verrechnet:

  • bis 16 Tage vor Anreise kostenlos

  • 15 bis 7 Tage vor Anreise 50%, danach 100% des Pauschalpreises

Ich bitte dafür um Verständnis und lege dir den Abschluss einer Reiseversicherung ans Herz.

  • Ski mit Tourenbindung

  • Tourenskischuhe

  • Skistöcke

  • Steigfelle

  • Harscheisen

  • Skihelm

  • Tourenbekleidung

  • Reservewäsche

  • Handschuhe, Mütze

  • Tagesrucksack

  • Sonnenbrille

  • Sonnencreme, Lippenschutz

  • Sonnenhut

  • Trinkflasche/Thermosflasche

  • Zwischenverpflegung (auch im Ort erhältlich)

     

Obligatorisch

  • LVS (Lawinenverschüttetensuchgerät).

  • Lawinenschaufel

  • Lawinensonde


LVS, Schaufel und Sonde können bei frühzeitiger Reservation und solange Vorrat bei mir für Fr. 30.-/Woche gemietet werden.

     

Zoom: galeriebild-2560.png
Zoom: galeriebild-2560.png

galeriebild-2560

galeriebild-2560.png